Neue
Horizonte
Wir sehen uns täglich mit kleinen und grossen Aufgaben konfrontiert, welche spielend leicht oder mit grösseren Hürden verbunden sind.
Auch wenn diese manchmal unüberwindbar erscheinen, können wir einen Umgang damit finden.
Wir werden gemeinsam deine Bedürfnisse schärfen, konkrete Ziele formulieren und neue Werkzeuge ausprobieren.
Deine persönliche Entwicklung steht dabei stets im Vordergrund.
Ich freue mich auf die Anfrage und ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzlichst
Matt
Wir sehen uns täglich mit kleinen und grossen Aufgaben konfrontiert, welche spielend leicht oder mit grösseren Hürden verbunden sind.
Auch wenn diese manchmal unüberwindbar erscheinen, können wir einen Umgang damit finden.
Wir werden gemeinsam deine Bedürfnisse schärfen, konkrete Ziele formulieren und neue Werkzeuge ausprobieren.
Deine persönliche Entwicklung steht dabei stets im Vordergrund.
Ich freue mich auf die Anfrage und ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzlichst
Matt
Neue Horizonte
Was möchte ich verbessern ?
WILLEN STEUERN
ANTIZIPIEREN
KOMMUNIZIEREN
TAKTIK
MOTIVATION
SELBSTVERTRAUEN
SICH KONZENTRIEREN
WAHRNEHMUNG
PSYCHE REGULIEREN
Sportspezifische Beratung
Die Wettkampfsituation wird von Sportler/innen immer wieder als etwas Unberechenbares und Unkontrollierbares erlebt und damit auch nicht mehr als von sich selbst kontrollierbar. Die mentale Vorbereitung und ein Training der dabei unterstützenden Techniken bilden dabei häufig wesentliche Bestandteile in einer sportspezifischen Beratung:
-
Erhöhung Konzentrationsfähigkeit (Fokussierung)
-
Umgang mit Sieg und Niederlangen
-
Erholungsmanagement
-
Umgang mit Druck und Stress, Krisen, Konflikte, Missstimmungen
-
Umfeldoptimierung
-
Bedürfnis- und Motivationsanalyse
-
Zielarbeiten
-
Trainingsplanung, Prioritätensetzung, Prokastration
Gemeinsam wachsen
Die Sportpsychologie beschäftigt sich mit allen Praxisfeldern der sportlichen Aktivität. Ein ganzheitliches Coaching berücksichtigt zugleich den Menschen als Ganzes mit all seinen Ressourcen.
Der integrative Ansatz berücksichtigt verschiedene Techniken aus der Sportpsychologie, der Persönlichkeitstheorie, Motivations- und Hirnforschung, der pädagogischen und psychologischen Praxis sowie dem Tennissport.
Das Coaching richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen wie die SportlerInnen, das Umfeld, die Trainercrew sowie die gesamte Betreuergruppe (Train the Trainer bzw. Coach the Coach).
Menschen werden dabei unterstützt ihre Fähigkeiten zur Selbststeuerung zu entwickeln.
Deine Grenzen liegen weit über deiner bewussten Wahrnehmungen. Bist Du bereit diesen Weg zu gehen?
Sport Mental Training
Psychologisches Training
Vermittlung einzelner sportpsychologischer Trainingsmethoden mit dem Ziel einzelne Werkzeuge anzuwenden
Psychologische Beratung, Betreuung und Schulung
Schulung und Anweisung von Trainern und Athleten, individualisierte Programme, Beratung und Betreuung, Supervision
Begleitung von Karrierenübergängen
Übertritt in eine neue Ära und Lebensphase wie den Eintritt in den Profisport oder das Ende einer sportlichen Karriere.
Verarbeitung von schweren Verletzungen
Begleitung, Nachbearbeitung und Aufbau auf und neben dem Sportplatz
Engagements und Erfahrungen
NextGen im Sport
Nachwuchsathleten Einzel- und Teamsport
Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Situationen
High-Performer im Sport
Damen- und Herrentennis WTA/ATP
Herrentennis Nationale Spielklasse
Damen Curling NLA
Transformation
Menschen aus Breitensport und Wirtschaft
Prozessbegleitung Innovation und Transformation Startup und KMU
Coach the Coach
Trainerarbeit in Sport und Wirtschaft
Workshops und Präsentationen für Trainer, Staff und Athleten
Ausbildung
Sportpsychologie
-
Psychologisches und mentales im Sport, Institut für Angewandte Psychologie (IAP) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
-
Konflikt- und Krisenmanagement, EHSM, Magglingen
-
Gruppen- und Teampsychologie, EHSM, Magglingen
-
Modul Psyche J+S, BASPO, Magglingen
-
Tennispsychologie, Swiss Tennis, Biel
Ressourcen und Potentiale
-
PSI Diagnostik
Institut PSI Schweiz IPSIS®,
Universität Osnabrück -
Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
Institut PSI Schweiz IPSIS®, Zürich -
Umsetzung des ZRM® in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Institut PSI Schweiz IPSIS®, Zürich
Sport
-
Trainer C, Swiss Tennis
-
Leiter Kids Tennis, Swiss Tennis
-
Leiter J+S Kindersport, BASPO
-
Leiter Erwachsenensport, ESA
-
Official Swiss Tennis

Für Erstanfragen einfach das Kontaktformular ausfüllen und absenden.
Vielen Dank!
Oberdorf, 8001 Zürich